Definition Running Stress Balance
Deine Running Stress Balance (RSB) ist die Differenz zwischen deiner akkumulierten Langzeitlaufbelastung (gewichteter 42-Tage Durchschnitt) und deiner Kurzzeitlaufbelastung (gewichteter 7-Tage Durchschnitt). Daher haben neue Stryd Nutzer eine höhere Schwankung bei diesen Durchschnittswerten.
Im Allgemeinen ist dein 42-Tage Durchschnitt eine Abbildung deiner Fitness. Er erfasst den langfristigen Trend deiner Belastung und deiner Ermüdungsresistenz. Dein 7-Tage Durchschnitt bildet deine Ermüdung ab und erfasst die Zeitspanne, bevor deine Trainingsbelastung zu einer Fitnesssteigerung führt.
Du hast gerade angefangen deinen Stryd zu nutzen und dein RSB scheint nicht zu stimmen
Dein RSB wird zunächst nicht genau sein, da dieser die Differenz zwischen deinem 42-Tage Durchschnitt und deinem 7-Tage Durchschnitt ist. Nach 42 Trainingstagen wird sich der Wert einpendeln.
Warum konzentriert sich Stryd auf die Balance und nicht auf die Durchschnittswerte?
Stryd konzentriert sich auf die Balance zwischen dem 42-Tage Durchschnitt und dem 7-Tage Durchschnitt, da Stryd den Trend (Stressaufbau und Stressabbau) wertvoller und qualitativer bewertet.
Was sind die verschiebenden Running Stress Balance Bereiche?
Overreaching -45 bis -40
Dein Training liegt über dem empfohlenen Wert für ein dauerhaftes Training
Cautionary -40 bis -25
Ein Zustand von schwerem Training. Sei vorsichtig bei der Erhöhung deiner Laufbelastung
Productive -25 bis -10
Deine Laufbelastung zu einer Ermüdung beiträgt. Mit ausreichend Erholung erreichst du so eine Verbesserung deiner Fitness
Maintenance -10 bis 5
In diesem Zustand befindest du dich im Gleichgewicht zwischen Laufbelastung und Erholung
Performance 5 bis 25
Dein Laufstress und Belastung ist gering und ist optimal für Wettkampftage, da du ausgeruht bist
N/A 25 bis 45
Deine Laufbelastung ist zu gering, um deine Fitness zu steigern