Der Race Power Calculator und Event Planner von Stryd soll dir dabei helfen, eine erreichbare Zielleistung oder Zielzeit für einen Wettkampf festzulegen, um gleichzeitig zu sehen, wie das mögliche Ergebnis aussehen könnte. Es gibt viele Faktoren, die diese Berechnung beeinflussen und bestimmt Kriterien müssen erfüllt sein, um eine genaue Schätzung zu erhalten.
Die neue Race Power Calculation von Stryd kann auf zwei Arten verwendet werden:
1. Über die Stryd App, indem du in der Registerkarte "Zusammenfassung" ein bevorstehendes Event erstellst
2. Über die PowerCenter Registerkarte "Analytics"
Beiden Plattformen bieten eine andere Erfahrung
Stryd App
Mobil kannst du ein Event erstellen das du im Kalender speicherst. Deine empfohlene Leistung und entsprechende geschätzte Zeit berechnet sich auf Basis deiner Laufaktivitäten der vergangenen 90 Tagen (Du musst "empfohlene Leistung" auswählen, damit sich diese automatisch aktualisiert).
PowerCenter
Das PowerCenter ist eher als Erkundungswerkzeug gedacht. Du kannst eine bereits vorhandene Strecke auswählen oder eine neue hochladen, um zu sehen, wie du bei dem Event abschneiden könntest. Der PowerCenter Rechner ermöglicht es dir, mit allen Variablen zu spielen, einschließlich der Parameter "Training bei" und "Rennen bei". Erforsche, wie du bei unterschiedlichen Faktoren und Variablen beim Wettkampf abschneiden könntest.
Du kannst im PowerCenter die Eventstrecken als FIT-Datei oder GPX-Datei hochladen. Die GPX-Datei muss dabei einen Zeitstempel haben. Mit Apps wie Strava oder GARMIN Connect kannst du Strecken als gültige GPX-Datei exportieren und im PowerCenter hochladen.
Der Race Power Calculator von Stryd verwendet deine Laufaktivitäten der letzten 90 Tage, um eine Zielleistung und Zielzeit sowohl für generische flache Strecken als auch für echte Strecken (aus einem hochgeladen Streckenprofil) zu empfehlen. Es gibt viele Faktoren die in die Berechnung von Stryd einfließen.