Du kannst deine Stryd Laufdaten in das PowerCenter hochladen, wenn du einen normalen Stryd nutzt und keinen Stryd Live.
Du kannst die ZWIFT Laufdaten über drei Optionen in PowerCenter hochladen:
1. Diese Option funktioniert nur, wenn du deinen Stryd mit ZWIFT über ANT+ koppelst (dieser Trick funktioniert nicht, wenn du deinen Stryd über Bluetooth mit ZWIFT verbindest). Bevor du deinen Lauf auf ZWIFT startest, musst du deinen Stryd auf eine spezielle Art und Weise koppeln, um sicherzustellen, dass die ZWIFT Leistungsdaten beim Laufen aufgezeichnet werden. Bitte tippen im Kopplungsbildschirm auf die Option RIDE und koppel deinen Stryd als Leistungsmesser. Nachdem Stryd als Leistungsmesser gekoppelt wurde, wechsel zurück zur Option RUN und stellen sicher, dass dein Stryd auch als Laufsensor gekoppelt ist. Dann kannst du deine Aktivität starten. ZWIFT wird deinen Lauf als FIT-Datei aufzeichnen. Du kannst diese Datei exportieren und manuell in PowerCenter importieren. Sobald du die Aktivität in der ZWIFT-App speicherst, wird sie auf die ZWIFT-Server hochgeladen. Um die FIT-Datei zu erhalten, musst du dich bei deine Zwift-Konto in einem Browser auf deinem Computer anmelden. Von dort kannst du die FIT-Datei herunterladen, die du in PowerCenter (ebenfalls auf dem Computer) importieren kannst.
2. Du kannst die Stryd App auf deinem Smartphone verwenden, um die Daten direkt auf Stryd hochzuladen --> manuelles hochladen von Daten auf deinem Smartphone in PowerCenter
3. Wenn du eine GARMIN Sportuhr hast, kannst du mit der Sportuhr und in ZWIFT gleichzeitig laufen. GARMIN Daten fließen automatisch in PowerCenter.